Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
24. Februar 2025

Podcast: Hoher Bedarf an Palliative Care – Spital Emmental

«Zur Medizin gehört eine gewisse Demut»
Barbara Affolter leitet die spezialisierte Palliative Care am Spital Emmental. Im Interview erklärt die Internistin, worin genau ihre Arbeit besteht, wie sie mit schwierigen Situationen umgeht und warum wir uns mit dem Tod schwertun.

Text: Gaston Haas • Geprüft: Dr. med. Barbara Affolter, Leitende Ärztin Palliative Care 

Barbara_Affolter

Zum Leben gehört auch der Tod – und doch reden wir nicht gerne darüber. Das sollten wir aber, findet Barbara Affolter. Also sprechen wir mit ihr im Podcast unverkrampft über das vermeintliche Tabuthema. Erfahren Sie, wie der Arbeitsalltag der Internistin aussieht, wie sich der Erfolg ihrer Arbeit messen lässt und ob sie die psychische Belastung nach Feierabend hinter sich lassen kann. Wir reden ausserdem über die Ziele der Palliativmedizin und warum der Bedarf nach Sterbebegleitung zunimmt.

Die Enttabuisierung des Todes erfordert viel Einfühlungsvermögen. Welche Wünsche haben unheilbar Erkrankte? Gibt es Dinge, die sie bereuen? Barbara Affolter liegt es am Herzen, gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und dem Pflegepersonal ein Netzwerk aufzubauen, das Ängste nimmt und Schmerzen lindert.

Jetzt anhören

Affolter_Baumberger_Barbara.jpg

«Auch kurz vor dem Tod haben Menschen noch Möglichkeiten.»

Barbara Affolter
Leitende Ärztin Palliative Care

Palliative Care am Spital Emmental

Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Die Anmeldung für eine Sprechstunde erfolgt über den Hausarzt oder eine Spezialistin einer anderen ärztlichen Fachdisziplin.

Weitere Informationen


Das könnte Sie auch interessieren

Publikumsvortrag_Blog.jpg
Bild Legende

Publikumsvorträge

Spitalgebaeude_Burgdorf_Blog.jpg

Mehr aus dem Spital Emmental

Blog.jpg
Bild Legende

Zu allen Blogbeiträgen