Header Service
Claim
Modern. Menschlich. Mittendrin.
24. Februar 2025
Wissen

Podcast: «In den letzten Jahren haben sich die Notfälle mehr als verdoppelt»

Von der Notfallstation ins Gefängnis – und wieder zurück. Felix Nohl leitet die Notfallstationen des Spitals Emmental und ist zugleich Gefängnisarzt am Regionalgefängnis Burgdorf. Im Podcast spricht er über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Aufgaben und Arbeitsumfelder.

Text: Luk von Bergen • Geprüft: Dr. med. Felix Nohl, Stellvertretender Chefarzt Medizin Burgdorf, Ärztlicher Leiter Notfallstationen, Gefängnisarzt Regionalgefängnis Burgdorf  

Spital-Emmental-Blog-58.jpeg

«Auf dem Notfall muss man stets bereit sein», sagt Felix Nohl. «Dafür wird man sozusagen belohnt mit einem vielfältigen Bild an Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden.» Nohl leitet die Notfallstationen in Langnau und Burgdorf seit acht Jahren. In dieser Zeit hat die Anzahl der Notfälle deutlich zugenommen. «Als ich angefangen habe, kamen jährlich rund 6000 Personen – heute sind es mehr als doppelt so viele.» Die Gründe sieht der Arzt in den immer weniger werdenden Anzahl an Hausärztinnen und Hausärzten, der fehlenden Geduld gewisser Leute und im Internet. «Die Leute sind bei Beschwerden rasch verunsichert, da sie ihre Symptome gegoogelt haben und im Internet auf schlimme Diagnosen gestossen sind.»

Spannende Aufgabe im Regionalgefängnis Burgdorf

Nebst den Notfallpatientinnen und -patienten kümmert sich Felix Nohl als Gefängnisarzt ums körperliche Wohl der Häftlinge des Regionalgefängnisses Burgdorf. Bei den sogenannten EP, den eingewiesenen Personen, stösst er teilweise auf eine skeptische Klientel. «Viele von den EP haben das Gefühl, sie seien Leute zweiter Garde, die eine schlechtere medizinische Betreuung bekämen.» Das löst bei einigen Unmut und Ungeduld aus. «Aber nach dem ersten Kontakt im Gesundheitsbereich des Gefängnisses legt sich das Gefühl des Misstrauens bei den meisten.»

Felix Nohl erzählt im Podcast, was ihn am Notfall und der Arbeit im Gefängnis fasziniert und was er sich von seinen Patientinnen und Patienten wünscht.

Jetzt anhören

Notfallstationen Spital Emmental

Unsere Notfallstationen in Langnau und Burgdorf betreuen rund um die Uhr rund 20 000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Rund die Hälfte meldet sich direkt, ein Drittel wird von der Hausärztin oder dem Hausarzt zugewiesen. Die übrigen Fälle kommen via Rettungsdienst oder von den umliegenden ans Spital Emmental.

Zu den Notfallstationen


Das könnte Sie auch interessieren

Publikumsvortrag_Blog.jpg
Bild Legende

Publikumsvorträge

Spitalgebaeude_Burgdorf_Blog.jpg

Mehr aus dem Spital Emmental

Blog.jpg
Bild Legende

Zu allen Blogbeiträgen