Spital Emmental Blog

Podcast: «Plötzlich pensioniert zu sein, überfordert viele Patienten»

Geschrieben von Teresa Schmidt | Feb 9, 2025 6:00:00 AM

Janine Fischer, Leitende Psychologin, und Stefanie Schnarwiler, Abteilungsleiterin, führen die alterspsychiatrische Station E3 am Spital Emmental. Dort betreuen sie gemeinsam mit einem interprofessionellen Team Menschen ab dem Pensionsalter mit psychischen Krisen.

Text: Luk von Bergen • Geprüft von: Janine Fischer, Leitende Psychologin, Stefanie Schnarwiler, Abteilungsleiterin Alterspsychiatrie Spital Emmental 

«Die Patientinnen und Patienten kommen mit ganz verschiedenen Problemen zu uns», sagt Janine Fischer. «Was wir aber oft wahrnehmen ist, dass das Thema Verlust bei vielen Menschen im Vordergrund steht.» Sei dies der Verlust von Angehörigen, körperlichen Möglichkeiten, aber auch das Ende einer beruflichen Aufgabe und der damit verbundenen Tagesstruktur. «Manche Patienten sind nach der Pensionierung überfordert mit der neuen Situation», ergänzt Stefanie Schnarwiler. «Die sozialen Kontakte fehlen plötzlich, Stichwort Einsamkeit.»

Individuelle Behandlung in der Alterspsychiatrie

Schaffen es Betroffene nicht mehr, ihren Alltag selbstständig und geordnet zu bestreiten, werden sie von der Hausärztin oder einem ambulanten Psychiater an die Alterspsychiatrie verwiesen. Stefanie Schnarwiler: «Wir führen noch am selben Tag ein Eintrittsgespräch mit der Patientin, dem Patienten durch.» Danach sei es wichtig, laufend und individuell zu schauen, was die Person gerade braucht – sei es an medizinischer, psychiatrischer oder auch sozialer Betreuung.

Motivation zur Gruppentherapie

«Menschen, die sich in einer Depression befinden, tendieren dazu, sich zurückzuziehen, was zunächst eine natürliche Reaktion darstellt», sagt Janine Fischer. «Dennoch ist es unser Ziel, sie zu ermutigen, an unseren therapeutischen Aktivierungsprogrammen teilzunehmen.» Diese Programme umfassen unter anderem Bewegung, Entspannung sowie Aktivitäten wie Kochen oder kreatives Arbeiten.

Hören Sie im Podcast wie ein möglicher Aufenthalt in der Station E3 abläuft und welche Bilanz die Verantwortlichen nach fünf Jahren ziehen.

Jetzt anhören

 
 

 

Alterspsychiatrische Station E3 am Spital Emmental

Unsere offen geführte Station bietet für Menschen, die in einer schweren psychischen Krise sind, eine strukturierende Umgebung, um Selbstverantwortung und Selbstheilungskräfte zu stützen und zu fördern.



 

 

 

 

 

 

 

 


Das könnte Sie auch noch interessieren